Katastrophenschutz

Wer kommt wenn nichts mehr geht?

Wenn Menschen in Not sind, ist auf das Deutsche Rote Kreuz Verlass – als fester Bestandteil des Zivil- und Katastrophenschutzes stehen wir bereit, wenn es darauf ankommt.

Ob bei der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe im Ahrtal oder großen Einsatzlagen hier vor Ort – unsere Einsatzkräfte aus Niederstotzingen helfen, egal wann und egal wo. Verlässlich. Ehrenamtlich. Mit Herz.

Die 2. Einsatzeinheit HDH

Gemeinsam mit den DRK-Bereitschaften aus Sontheim, Hürben, Giengen und Herbrechtingen betreiben wir die 2. Einsatzeinheit des Landkreises Heidenheim. Diese ist – wie alle Einsatzeinheiten – in verschiedene Leistungsmodule unterteilt: Führung, Sanität, Transport, Betreuung & Logistik sowie Technik & Sicherheit.

Zusammen mit der Bereitschaft Giengen sind wir für das Leistungsmodul Transport verantwortlich. Dafür stehen uns zwei Krankentransportwagen-B (KTW-B) zur Verfügung, die vom Innenministerium bereitgestellt werden. Mit diesen Fahrzeugen können wir innerhalb kürzester Zeit vier liegende Patienten transportieren.

Da uns der Katastrophenschutz besonders am Herzen liegt, stellen wir der 2. Einsatzeinheit zusätzlich einen eigens beschafften Notfall-Krankentransportwagen (N-KTW) zur Verfügung.

Infos zu unserem KTW-B findest du hier.
Infos zu unserem N-KTW findest du hier.

Führungsgruppe Landkreis

Bei besonderen Einsatzlagen vor Ort kommt die Führungsgruppe Landkreis zum Einsatz. Der dafür vorgesehene Einsatzleitwagen (ELW) ist in Niederstotzingen stationiert und wird unter anderem von unserem Führungspersonal betrieben.

Die Führungsgruppe Landkreis koordiniert größere Einsatzlagen in Zusammenarbeit mit den Führungskräften anderer Fachdienste, wie der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst.

Infos zu unserem ELW findest du hier.

Katastrophenschutz braucht auch Dich

Katastrophenschutz geht uns alle an! Ein funktionierender Katastrophenschutz vor Ort ist nur möglich, wenn Menschen sich engagieren und anderen in Not helfen.

Wir bieten dir modernste Ausstattung, praxisnahe Aus- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln.

Alle Infos, wie du bei uns mitmachen kannst, findest du hier.

#EhrenamtbrauchtDich

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende