Einsatzfahrzeuge

Unsere Einsatzfahrzeuge

Einsatzklar für Niederstotzingen und darüber hinaus

An unserem DRK-Stützpunkt in Niederstotzingen sind derzeit fünf Einsatzfahrzeuge stationiert. Drei dieser Fahrzeuge wurden aus eigenen Mitteln durch unsere Bereitschaft beschafft und werden auch eigenverantwortlich betrieben.

Darüber hinaus betreiben wir zwei weitere Fahrzeuge im Auftrag unseres Kreisverbands sowie der Katastrophenschutzbehörde des Landkreises: Einen Krankentransportwagen (B-KTW) und einen Einsatzleitwagen (ELW) des Landkreises

Diese Fahrzeugvielfalt ermöglicht es uns, flexibel auf unterschiedlichste Einsatzszenarien zu reagieren – sei es im Sanitätsdienst, bei Großschadenslagen oder im Katastrophenschutz.

Unsere Allrounder

MTW

Unser Mannschaftstransportwagen – das vielseitige Arbeitstier unserer Bereitschaft. Ob Sanitätsdienst, Einsatz oder Besorgungsfahrt: Auf ihn ist immer Verlass.

HvO

Unser HvO-Fahrzeug – durch Ehrenamtliche besetzt, rund um die Uhr im Einsatz bei lebensbedrohlichen Notfällen in Niederstotzingen.

MTW

Unser Mannschaftstransportwagen – das vielseitige Arbeitstier unserer Bereitschaft. Ob Sanitätsdienst, Einsatz oder Besorgungsfahrt: Auf ihn ist immer Verlass.

HvO

Unser HvO-Fahrzeug – durch Ehrenamtliche besetzt, rund um die Uhr im Einsatz bei lebensbedrohlichen Notfällen in Niederstotzingen.

Unsere KTWs

N-KTW

Unser Notfall-KTW kommt bei Sanitätsdiensten, Brandeinsätzen und Großschadenslagen zum Einsatz – inklusive der Möglichkeit, einen Patienten liegend zu transportieren.

Im Auftrag der Katastrophenschutzbehörde: Unser KTW Typ B unterstützt als fester Bestandteil der Transportkomponente der zweiten Einsatzeinheit Heidenheim den Bevölkerungsschutz im Landkreis.

N-KTW

Unser Notfall-KTW kommt bei Sanitätsdiensten, Brandeinsätzen und Großschadenslagen zum Einsatz – inklusive der Möglichkeit, einen Patienten liegend zu transportieren.

Im Auftrag der Katastrophenschutzbehörde: Unser KTW Typ B unterstützt als fester Bestandteil der Transportkomponente der zweiten Einsatzeinheit Heidenheim den Bevölkerungsschutz im Landkreis.

Der Einsatzleitwagen

Der Einsatzleitwagen kommt bei größeren Einsatzlagen zum Einsatz – betrieben im Auftrag des Kreisverbands zur Unterstützung der Führungsgruppe Landkreis.

Der Einsatzleitwagen kommt bei größeren Einsatzlagen zum Einsatz – betrieben im Auftrag des Kreisverbands zur Unterstützung der Führungsgruppe Landkreis.

#EhrenamtbrauchtDich

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende